AGB: MM Best Service GmbH Sickingenstraße 53, 10553 Berlin, Germany Tel: +49 30 373 097 51 Fax: +49 30 917 030 27, mmbest-service@t-online.de wird vertreten durch: Geschftsführer ,Pawel Murowicki Die E-Mail-Adresse : office@shop-mmbestservice.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:DE317742055Steuer Nr.: 30/445/50683 Inhaltlich verantwortlich:Pawel Murowicki. Mehr Informationen finden Sie auf dem gewerblichen Profil des Benutzers MM Best Service E-Mail-Adresse : office@shop-mmbestservice.de
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN1. Geltungsbereich 1.1 Für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen der Firma MM Best Service GmbH Verkäufer gelten ausschließlich die nachstehenden Geschäfts-und Lieferbedingungen. Gegenbestätigungen des Kunden unter Hinweis auf eigene Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Abweichende Vereinbarungen können wirksam nur in schriftlicher Form erfolgen, mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. 2. Zustandekommen des Vertrages, Änderung der Lieferartikel 2.1 Angebote des Verkäufers sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich. Das Vertragsangebot erfolgt durch den Kunden online, fernmündlich, per Tele-fax oder per E-mail. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn einem Kunden die Annahme seiner Bestellung online, fernmündlich, per Telefax oder per E-mail bestätigt wird oder ihm die bestellte Ware geliefert bzw. ausgehändigt wird. 2.2 Technische und / oder gestalterische Abweichungen von Beschreibungen und Angaben in Prospekten und Katalogen behält sich der Verkäufer vor, ohne dass hieraus Rechte gegen den Verkäufer hergeleitet werden können. Erfolgen durch den Hersteller bzw. Lieferanten bezüglich eines bestellten Artikels Änderungen dies sind beispielsweise Abweichungen in Material, Maß, Gewicht, Farbe, Struktur und Konstruktion und / oder Modelltyp ist dem Verkäufer die Lieferung eines dem bestellten Artikel entsprechenden anderweitigen Fabrikats vorbehalten, soweit dies dem Kunden zumutbar ist und der Preis für das andere Fabrikat den des ursprünglich vorgesehenen Artikels um nicht mehr als 5 % übersteigt. 2.3 Erwirbt der Kunde Geräte, bei denen aufgrund fehlender Zulassung FTZ/FZZ der Anschluss an das deutsche Postnetz unter Strafandrohung verboten ist, so sichert er zu, diese ausschließlich zu Exportzwecken zu erwerben und stellt den Verkäufer von jeder Haftung aus dem uellen, verbotenen Betrieb am Postnetzfrei.3. Liefer- und Leistungszeit, Lieferverzug 3.1 Alle Liefer- oder Leistungstermine stellen nur eine Angabe über die voraussichtlich früheste Liefer- bzw. Leistungsmöglichkeit dar, jedoch keine kalendermäßige Bestimmung des Liefer- oder Leistungszeitpunktes. Daher sind alle Liefer- oder Leistungstermine unverbindlich, es sei denn, dass hierzu ausdrücklich schriftlich etwas anderes mit dem Kunden vereinbart worden ist. 3.2 Der Verkäufer ist jederzeit zu Teillieferungen berechtigt. Für diese gelten die gleichen Bedingungen für die Zahlungsverpflichtungen, den Gefahrübergang und die Gewährleistungspflichten wie für die Gesamtleistungen. 3.3 Bei einem Überschreiten eines verbindlich vereinbarten Liefertermins um mehr als vier Wochen, ist der Kunde berechtigt nach schriftlicher Mahnung und Setzung einer angemessenen Nachfrist von drei Wochen, vom Vertrag zurückzutreten. 3.4 Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder aufgrundvon Ereignissen, die die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, z.B. nicht vom Verkäufer zu vertretende Schwierigkeiten, selbst beliefert zu werden, Krieg, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Betriebsstörungen, behördliche Anordnungen usw., hat der Verkäufer selbst im Hinblick auf verbindlich vereinbarte Liefer- oderLeistungstermine nicht zu vertreten. In einem solchen Fall ist der Verkäufer berechtigt, durch schriftliche Mitteilung an den Kunden den Zeitpunkt der Lieferung oderLeistung um die Dauer der Behinderung sowie einer anschließenden angemessenen Nachlauffrist hinauszuschieben oder, nach Wahl, wegen des noch nichterfüllten Teils der Lieferung oder Leistung vom Vertrag zurückzutreten. 3.5 Es gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von uns an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.4. Widerrufsrecht Diese gesamte Klausel gilt nur für Verbraucher, d. h. jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. 4.1 Nach den Vorschriften für Fernabsatzverträge gemäß §§ 312 b ff, 355 BGB hat der Kunde binnen zwei Wochen nach Erhalt der Ware die Möglichkeit, gegenüberdem Verkäufer den Widerruf zu erklären. Das Widerrufsrecht wird durch der schriftlichen Widerrufserklärung ausgeübt. Nach Eingang der Ware wird dem Kunden die bereits geleistete Kaufpreiszahlungen zurückerstattet. 4.2 Bei Bestellungen bis zu einem Wert von 3500,- Euro trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung. 4.3 Ab einem Bestellwert von 3500,- Euro übernimmt der Verkäufer die Rücksendekosten. 4.4 Die Rücksendung erfolgt in Originalverpackung oder gleichwertiger Verpackung, nur nach Rücksprache, mit der Verkäufer .4.5 Bei der Wahl einer teureren Versandart werden dem Verbraucher die Versandkosten nur in Höhe eines solchen Rücksendescheins erstattet.4.6 Rücksendungen haben immer frei zu erfolgen. Bei unfreien Sendungen ist der Verkäufer berechtigt aus organisatorischen Gründen die Annahme zu verweigern. 4.7 Bei schweren oder sperrigen Sendungen ist die Rücksendung der Ware mit dem Verkäufer nach Eingang des schriftlichen Widerrufes abzusprechen.4.8 CD´s, CD-ROM´s und sonstige Datenträger, die vom Verbraucher entsiegelt wurden und Produkte die Software beinhalten sowie Waren die nach Kundenspe-zifikation gefertigt wurden, sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. 5. Preise, Zahlung, Zahlungsverzug, Aufrechnung, Zurückbehaltung 5.1 Zur Berechnung kommt der am Tage der Lieferung nach Preisliste des Verkäufers geltende Preis. Die Preise verstehen sich, soweit nichts anderes vereinbart ist, zuzüglich Versandkosten, ohne Software, gesondertes Zubehör, Installation, Schulung und sonstige Nebenleistungen. Anders lautende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Verkäufer. 5.2 Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart ist, sind Zahlungen sofort nach Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug zu leisten. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet Schecks in Zahlung zu nehmen, werden sie angenommen, so erfolgt die Annahme nur erfüllungshalber.5.3 Der Kunde kommt in Verzug, wenn er bei einer Warenlieferung per Nachnahme die Annahme verweigert oder bei der Lieferung gegen Rechnung die von ihm geschuldete Zahlung trotz Mahnung ganz oder teilweise nicht leistet. Der Verzug tritt unabhängig von einer Mahnung ein, wenn der Kunde die von ihm geschuldete Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung oder einer gleichwertigen Zahlungsaufforderung ganz oder teilweise nicht leistet. Ab Verzugseintritt ist der Verkäufer berechtigt, Zinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zuberechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt ausdrücklich vorbehalten. 5.4 Der Verkäufer behält sich vor, Lieferungen und Leistungen nur gegen Vorkasse auszuführen.5.5 Der Kunde ist nicht berechtigt, mit eigenen Ansprüchen gegen die Zahlungsansprüche des Verkäufers aufzurechnen, es sei denn, diese sind unstreitig oder für den Kunden rechtskräftig festgestellt. Der Kunde ist des Weiteren nicht berechtigt,den Zahlungsansprüchen des Verkäufers Zurückbehaltungsrechte, auch aus Mängel rügen entgegenzuhalten, es sei denn, sie resultieren aus demselben Vertragsverhältnis. 5.6 Wird ein Falsches Preis ausgewiesen Interne Fehler kann der Verkäufer Vertrag Kündigen widerrufen und Stornieren. Wird Ware schon versendet und Käufer zahlt nicht der Preisunterschild kann der Verkäufer Zurücksenden der Ware verlangen, Rücksendung kosten übernimmt der Verkäufer. 5.7 Wird Ware falsch bezahlt und Käufer leistet der Preis unterschied nicht kann der Verkäufer Vertrag Kündigen, Widerrufen und Stornieren, überwiesenen Betrag wird nach angebe des Konto Nummer zurück überweisen. Diverse Banken geben bei Überweisung nicht komplette Bankverbindung 5.8 Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn einem Kunden die Annahme seiner Bestellung online, fernmündlich, per Telefax ,per Brief , per E-mail bestätigt wird oder ihm die bestellte Ware geliefert bzw. ausgehändigt wird. 6. Eigentumsvorbehalt 6.1 Bis zur vollständigen Bezahlung bei Bezahlung durch Scheck bis zu dessen Einlösung aller Warenlieferungen und Forderungen des Verkäufers, behält sich der Verkäufer das Eigentum an sämtlicher von ihm dem Kunden gelieferter Ware vor. Ist der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Kaufmann, bei dem der Kaufvertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, gilt der Eigentumsvorbehalt auch für Forderungen, die der Firma MM Best Service GmbH aus laufenden Geschäftsbedingungen gegenüber dem Kunden hat. 6.2 Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden ist der Verkäufer berechtigt, die Kaufsache zurückzuverlangen. In der Zurücknahme, sowie in der Pfändung der Vorbehaltssache, liegt kein Rücktritt vom Vertrag.6.3 Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat der Kunde den Verkäuferunverzüglich schriftlich zu benachrichtigen. 6.4 Eine Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Kunden wird stets für den Verkäufer bzw. der Firma Dipl.-Ing. Murowicki Haustechnikservice vorgenommen. Wird die Kaufsache mit anderen, dem Verkäufer nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, so erwirbt der Verkäufer das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes derKaufsache zu den anderen verarbeitenden Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. 6.5 Wird die Kaufsache mit anderen, dem Verkäufer nicht gehörenden Gegenständen vermischt, so erwirbt er das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Kaufsache zu der anderen vermischten Sache im Zeitpunkt der Vermischung. Ist die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen, so hat der Kunde dem Verkäufer das Miteigentum anteilsmäßig zu übertragen.6.6 Der Kunde ist berechtigt, die Waren im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen. Er tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen gegenüber seinem Abnehmer oder Dritten aus der Weiterveräußerung in Höhe der im Rahmen des Eigentumsvorbehaltes gesicherten Forderung an den Verkäufer ab. 7. Gefahrübergang und Versicherung 7.1 Die Gefahr des zufälligen Unterganges, der Beschädigung oder Verschlechterung eines Liefergegenstandes geht zu dem Zeitpunkt auf den Kunden über, zu dem der Liefergegenstand die Geschäfts- oder Lagerräume des Verkäufers verlässt. Dies gilt auch bei Lieferung frei Haus.7.2 Verzögert sich die Versendung oder Abnahme von Liefergegenständen aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, so geht die Gefahr bereits mit der Anzeige der Versandbereitschaft auf den Kunden über. 7.3 Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, eine Versicherung für den Fall, dass Liefergegenstände auf dem Versandwege verloren gehen oder beschädig twerden, abzuschließen.8. Gewährleistung, Mängelrüge, Haftung8.1 Der Kunde hat die ihm vom Verkäufer gelieferte Ware unverzüglich bei Empfang aufvertragsgemäße Beschaffenheit und ordnungsgemäße Funktion zu untersuchen und dem Verkäufer unverzüglich, spätestens aber 7 Tage nach Erhalt der Warenlieferung, etwaige Mängel, Fehler oder Schäden schriftlich mitzuteilen. Die für Kaufleute geltenden Untersuchungs- und Rüge obliegenheiten gemäß §§ 377, 378 HGB bleiben hiervon unberührt. Für verspätet angezeigte Mängel, Fehler oder Schäden leistet der Verkäufer keine Gewähr, es sei denn, diese waren bei ordnungsgemäßer Überprüfung durch den Kunden nicht festzustellen. Die Beweislast hierfür trägt innerhalb der ersten 6 Monate der Verkäufer, danach der Kunde.8.2 Die Garantiefrist des Verkäufers beträgt 4 Wochen ab Lieferung der Ware.8.3 Diese Klausel gilt nur für Verbraucher, d. h. jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Die Gewährleistungsfrist des Verkäufers auf gebrauchte Artikel beträgt 1 Jahr ab Lieferung der Ware. Ist jedoch der Wert oder die Tauglichkeit der Ware zum gewöhnlichen oder dem nach dem Vertrage vorausgesetzten Gebrauch aus einem Grund aufgehoben oder gemindert, der auf den natürlichen Verschleiß der Ware zurückzuführen ist, sind Gewährleistungsansprüche des Käufers ausgeschlossen. Zur Prüfung der Ursache für die Gebrauchsbeeinträchtigung oder Wertminderung bleibt es dem Verkäufer vorbehalten, im Zweifel ein Sachverständigengutachten einholen zu lassen, dessen Kosten dem Käufer auferlegt werden können, sofern bereits sechs Monate seit der Ablieferung der Sache vergangen sind. 8.4 Die Gewährleistungsverpflichtung des Verkäufers erstreckt sich nicht auf Mängel, Fehler oder Schäden, die durch unsachgemäße oder gewaltsame Bedienung, Nichtbefolgung der Betriebs- oder Wartungsanweisungen, Überbeanspruchung oder sonstige Eingriffe in die gelieferte Ware durch den Kunden oder nicht zum Verantwortungsbereich des Verkäufers gehörigen dritten Personen entstehen oder sonstigen Ursachen wie z.B. Störungen in den Zuleitungen zu der Ware entstehen. Das gleiche gilt für Mängel, Fehler oder Schäden, die dadurch entstehen, dass an den vom Verkäufer gelieferten Artikeln Änderungen vorgenommen, Teile ausgewechselt oder für diese Waren Verbrauchsmaterialien verwendet werden, die nicht den Originalspezifikationen entsprechen. Verbrauchsmaterialien und Verschleißteile insbesondere Toner undTrommeln sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. 8.5 Im Falle von Mängeln des Liefergegenstandes, ist der Verkäufer nach seiner Wahlberechtigt, den fehlerhaften Liefergegenstand nachzubessern oder Ersatz durch Austausch zu leisten. Hierzu hat der Kunde den beanstandeten Artikel vollständig in der Originalverpackung dem Verkäufer zu liefern und hierbei die beanstandeten Mängel, Fehler oder Schäden so ausführlich wie möglich zu beschreiben. Kosten der Lieferung beanstandeter Ware an den Verkäufer und der anschließenden Rücksendung, auch im Falle einer Ersatzlieferung, trägt der Verkäufer. 8.6 Ein Recht auf Minderung, Rücktritt und/oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen steht dem Kunden erst zu, wenn der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung trotz schriftlicher Aufforderung und Setzung einer angemessenen Nachfrist mindestens vier Wochen nicht nachkommt oder mindestens 3 Versuche zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht zur Behebung des Mangels oder Schadensführen. 8.7 Ergibt die Überprüfung eines reklamierten, dem Verkäufer wieder zugesandten Artikels, dass der vom Kunden geltend gemachte Fehler oder Schaden nicht vorliegt, der Artikel vielmehr mangel- und fehlerfrei ist, ist der Verkäufer berechtigt, dem Kunden die Prüfkosten nach tatsächlichem Aufwand gegen Barzahlung bei Abholung zubelasten bzw. bei Rücksendung des Artikels mit den Versandspesen per Barnachnahme zu erheben.8.8 Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen an Dritte ist grundsätzlich ausgeschlossen.8.9 Erwirbt der Kunde in einem Vertrag mehrere Geräte oder erwirbt er ein Systemhaus mehreren Geräten, so wird mit Erteilung des Auftrags vereinbart, dass ein An-spruch nach den Punkten 8.4. und 8.5. immer nur für das einzelne, von Mängelnbetroffene Gerät, keinesfalls aber für alle Geräte oder das gesamte System, besteht. Dies gilt auch, wenn ein System durch das einzelne, mit Mängeln behaftete Gerät inseiner Gesamtheit funktionsunfähig wird.9. Rücksendungen9.1 Die Rücksendung erfolgt in Originalverpackung oder gleichwertiger Verpackung, nach Rücksprache, mit einem vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Rücksendeschein per Post.9.2 Bei der Wahl einer teureren Versandart werden dem Verbraucher die Versandkosten nur in Höhe eines solchen Rücksendescheins erstattet.9.3 Rücksendungen haben immer frei zu erfolgen. Bei unfreien Sendungen ist der Verkäufer berechtigt aus organisatorischen Gründen die Annahme zu verweigern. 9.4 Bei schweren oder sperrigen Sendungen ist die Rücksendung der Ware mit dem Verkäufer abzusprechen.10. Haftungsausschluss, Schadenersatz 10.1 Soweit nicht anders ausdrücklich vereinbart, sind weitergehende Ansprüche des Käufers gleich aus welchem Rechtsgrund - ausgeschlossen. Der Verkäufer haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht im Liefergegenstand unmittelbar entstanden sind; insbesondere haftet er nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers. Vorstehende Haftungsbefreiung gilt nicht, sofern der Schaden auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder derGesundheit durch den Verkäufer, dessen gesetzlichen Vertreters oder dessen Erfüllungsgehilfen beruht.10.2 Der Kunde wird auf die Möglichkeit von Datenverlust durch technisches Versagen und die daraus entstehende Notwendigkeit einer täglichen Datensicherung ausdrücklich hingewiesen. Bei der Verarbeitung wichtiger Daten handelt ein Kunde grob fahrlässig,wenn er diese tägliche Sicherung unterlässt.10.3 Liefert ein Kunde ein Gerät zu Reparatur- oder Servicezwecken, so willigt er ein,dass der Verkäufer zu Reparatur- und Prüfzwecken seine gesamten Daten, ohnenochmalige Benachrichtigung und ohne diese vorher zu sichern, löscht. Der Kunde stellt den Verkäufer von jeder Haftung für verlorengegangene Daten frei. 10.4 Der Kunde befreit den Verkäufer von jeglicher Haftung für Schäden, die durch Virenbefall seiner Software verursacht werden könnten. 11. Erfüllungsort und Gerichtsstand Für alle Lieferungen wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand Bielefeld / NRW vereinbart.Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland 12. Besondere Bestimmungen für die Lieferung von Software. 12.1 Im Falle der Lieferung von Software Standardsoftware dritter Unternehmen Softwarehersteller gelten die Geschäftsbedingungen des Verkäufers für Gewähr-leistung und Haftung nur nachrangig zu den Gewährleistungs-, Lizenz- und Nutzungs-bedingungen des Herstellers.13. Salvatorische Klausel13.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam, nichtig oder nicht durchführbar sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Erweist sich eine Bestimmung als unwirksam, nichtig oder undurchführbar, istsie durch eine rechtlich zulässige bzw. durchführbare Regelung zu ersetzen, die dem beabsichtigten wirtschaftlichen Zweck der nichtigen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, sofern sich hinsichtlich dieser Geschäftsbedingungen eine ergänzungsbedürftige Lücke ergibt.Widerrufsrecht von MM Best Service GmbH Widerrufsbelehrung:WiderrufsrechtSie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform z.B. Fax, E-Mail wiederrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: An MM Best Service GmbH Sickingenstraße 53, 10553 Berlin, Germany Tel: +49 30 373 097 51 Fax: +49 30 917 030 27 mmbest-service@t-online.de oder office@shop-mmbestservice.de . Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen z.B. Zinsen herauszuge en. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen z.B. Gebrauchsvorteile nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversand fähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht Paketversand fähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.Ende der WiderrufsbelehrungImpressum von MM Best Service. Impressum MM Best Service GmbH Sickingenstraße 53, 10553 Berlin, Germany Tel: +49 30 373 097 51 Fax: +49 30 917 030 27 mmbest-service@t-online.de , office@shop-mmbestservice.de wird vertreten durch: Pawel Murowicki Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE317742055Steuer Nr.: 30/445/50683 Bankverbindung Versanddetails und Zahlungsmethoden von Firma MM Best Service UG (haftungsbeschränkt)Zahlungsmöglichkeiten: Überweisung Barzahlung bei Abholung nur nach Absprache möglich Versandkosten für normalen VersandVersandklasse Erster Artikel Jeder weitere Artikel Maximale Versandkosten Lieferzeit 4,98 -25,00 € Standardversand 4,98 € bis 6,90 € bis 10 KG Speditions Ware 90,00 €Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Muster-Widerrufsformular(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)- An MM Best Service GmbH E-Mail-Adresse: office@shop-mmbestservice.de
MM Best Service GmbHSickingenstraße 5310553 Berlin, Germany Tel: +49 30 373 097 51 Fax: +49 30 917 030 27 office@shop-mmbestservice.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)- Name des/ der Verbraucher(s)- Anschrift des/ der Verbraucher(s)- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)- Datum(*) Unzutreffendes streichen.
Datenschutzerklärung Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird."Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei BestellungenBei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von NewsletternWir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletter-Versand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir weisen zugleich darauf hin, dass Sie mit der Zustimmung zum Erhalt unseres Newsletters einwilligen, dass eBay Ihr Nutzungsverhalten hinsichtlich des Newsletters auswertet und uns diese Daten zur Verbesserung des Newsletters zur Verfügung stellt. Sie können den Newsletter jederzeit in „Mein eBay“ unter „Gespeicherte Verkäufer“ über die Menüführung „weitere Aktionen - Liste gespeicherter Verkäufer bearbeiten" abbestellen bzw. verwalten oder sich direkt an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus unserer Abonnentenliste für den Newsletter gelöscht.Datenerhebung und Verarbeitung bei der Zahlungsart Kauf auf Rechnung über PayPalBei Bezahlung über die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung über PayPal“ wird die Kaufpreisforderung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; „PayPal“) abgetreten. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden von eBay an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Bonitätsprüfung übermittelt PayPal Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte), in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Mit der Auswahl der genannten Zahlungsart erklären Sie sich mit der Übermittlung der Daten an PayPal sowie der Durchführung von Bonitätsprüfungen durch PayPal einverstanden. Im Rahmen der Bonitätsauskünfte arbeitet PayPal mit Auskunfteien zusammen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE von PayPal zu entnehmen.Verwendung von PayPalAlle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-fullDauer der SpeicherungNach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.Rechte der betroffenen PersonIhnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artt. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.Beschwerderecht bei der AufsichtsbehördeSie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.WiderspruchsrechtBeruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
Haftungsausschluss MMBS
Allgemeine Informationen Die eingestellten Informationen, Beiträge und Artikel wurden sorgfältig geprüft. Aufgrund der stetig fortschreitenden technischen Weiterentwicklung und Gesetzesänderungen kann MMBS dennoch die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der enthaltenen Informationen, wie beispielsweise Abbildungen, Zusammenstellungen, Leistungsangaben, Abmessungen und Gewichte von Produkten, nicht garantieren. Insbesondere kann darin keine verbindliche Zusicherung von Beschaffenheit oder Eignung gesehen werden. MMBS schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von MMBS oder dessen gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenfalls davon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von MMBS oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung dessen gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind dabei solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig sind. Etwaige Schadensersatzansprüche wegen Verletzung solcher wesentlicher Vertragspflichten werden jedoch auf den vertragstypisch, vorhersehbaren unmittelbaren Schaden begrenzt. Die auf der Webseite eingestellten Anwendungs- und Sicherheitshinweise sowie Ratschläge basieren lediglich auf derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie erheben jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keinesfalls die jeweilig geltenden gesetzlichen oder berufsgenossenschaftlichen Vorschriften. Sofern Informationen, Dokumentationen oder Software unentgeltlich überlassen werden, ist eine Haftung für Sach- und Rechtsmängel dieser Inhalte, insbesondere für deren Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und / oder Verwendbarkeit – außer bei Vorsatz oder Arglist – ausgeschlossen. letzte Aktualisierung: 26.10.2019